Aktuelle Zeit: Dienstag 18. März 2025, 01:55 Erweiterte Suche

220Volt Anschluss

Rund um Ausstattung und Zubehör des Toyota iQs

Moderatoren: baiertaler, SkinDiver

Re: 220Volt Anschluss

Beitragvon Temporyx » Mittwoch 31. Mai 2017, 17:09

Himmel, war lange nicht mehr im Board... gibt einiges Neues...

Ich fahre seit einigen Jahren mit der Webasto Standheizung rum und bin vollstens zufrieden. Es ist wirklich ein Genuss nach einer klirrend kalten Nacht auf den Startknopf zu drücken und danach den Motor so sanft schnurren zu hören, als hätte man gerade erst den Wagen abgestellt.

Wenn ich mir einen elektrischen Vorwärmer zulegen würde, würde ich wohl auch mal die Verbrauchskosten vergleichen: 230Volt-Motorvorwärmer vs. Standheizung. Denn wenn man im Winter den Heizer jeden Morgen 1100 und mehr Watt für bis zu einer Stunde laufen lässt, kommen da m.E. neben den einmaligen Einbaukosten sicherlich auch nicht zu vernachlässigende Stromkosten hinzu.

Elektrisch heizen ist sicher elegant. Aber wenn es so toll wäre, gäbe es mehr Häuser mit elektrischen Heizungen. Und die gibt es bekanntlich kaum, weil zu unwirtschaftlich (es sei denn man hat einen besonderen Heizstromtarif vom Energielieferanten seines Vertrauens). Meine Standheizung ist zudem nur auf 20 Minuten eingestellt. Das reicht locker um den Motor zu heizen, wenngleich es nicht für gemütliche Innenraumtemperaturen langt. Aber das ist mir zweitrangig, weil der Innenraum gleich nach dem Start mollig aufgeheizt werden kann. Mit der Fernbedienung kann ich zudem ganz bequem vom Haus aus die Standheizung einschalten. Auch zeigt die Fernbedienung die Innenraumtemperatur des Wagens an, so dass ich morgens entscheiden kann, ob sich eine Vorwärmung wirklich lohnt. So etwa bis +5 Grad schalte ich die Heizung ein.

Einen Nachteil der Standheizung gegenüber der Stromheizung gibt es aber doch: Webasto empfiehlt die Vorwärmzeit nicht höher einzustellen, als man später dann auch fährt. Denn das belastet sonst die Batterie zu stark. Wer also immer nur ganz kurze Strecken fährt, heizt den Motor tatsächlich besser elektrisch.
Grüße von der hessischen Bergstraße
Wolfgang

iQ+ | D-4D | amethyst mica metallic
Benutzeravatar
Temporyx
Ehrenmitglied
 
Beiträge: 1742
Bilder: 130
Registriert: Mittwoch 11. März 2009, 22:59
Wohnort: Seeheim-Jugenheim, am Rande des Odenwalds / Kontakt gern über PN oder Skype ("Temporyx")
Aktuelles Auto: iQ+, D-4D

Re: 220Volt Anschluss

Beitragvon Achim » Samstag 10. Februar 2018, 01:13

Hallo Allerseits, :)

ich möchte mir demnächst in meinen IQ einen elektrischen Motorvorwärmer einbauen lassen.
Mein Favorit wäre das als Link beigefügte Modell.....
https://www.owlheizer.de/OWLHeizer-OWL- ... chluss-Set
Der Grund ist, dass ich relativ viel Kurzstrecke fahre ( 2xtägl. ca 8km ) und den Motor durch das Vorwärmen entsprechend
schonen möchte. Ich habe mich, soweit möglich, im Internet informiert um eine zuverlässiges Gerät zu erhalten. Aber zu allen Varianten gibt es Pro und Contra. Die einen geben an, mit dem jeweiligen Gerät schon jahrelang zufrieden zu sein und bei anderen war das gleiche schon zweimal kaputt. Also auch nicht sonderlich hilfreich. Nun zu meiner Frage..... Hat jemand von euch ein ähnlich funktionierendes Gerät( im Kühlmittelschlauch mit Umwälzpumpe) in seinem Fahrzeug verbaut und welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht. Die anderen Vorwärmer habe ich, aus verschiedensten Gründen als für meine Zwecke ungeeignet, verworfen. Vielen Dank schon einmal für die Antworten.... :dieu:
Achim
Fahranfänger
Fahranfänger
 
Beiträge: 5
Bilder: 0
Registriert: Mittwoch 24. Mai 2017, 22:09
Aktuelles Auto: Toyota IQ 1.0, Bj. 2010, Schaltgetriebe, weiß,

Re: 220Volt Anschluss

Beitragvon psychogod » Dienstag 4. Februar 2025, 16:35

Hallo Zusammen,

ich will diesen alten Beitrag noch mal aufwärmen. Ist der "super-michi" noch aktiv in diesem Forum, an dich hätte ich nämlich eine Frage. Hast du das DEFA Kabel in den Innenraum verlegt und wenn ja, an welcher Stelle bis du mit diesem dicken Kabel in den Innenraum? Gibt es vielleicht noch weitere Bilder, die genau diese Thematik besser zeigen?
Falls noch jemand anderes etwas zu diesem Thema sagen kann, bin ich natürlich auch interessiert.

Vielen Dank & viele Grüße
psychogod
Fahranfänger
Fahranfänger
 
Beiträge: 5
Registriert: Freitag 5. Dezember 2014, 23:51
Aktuelles Auto: Toyota iQ (AJ10), Toyota RAV4 (XA40) Audi TT (8N), Porsche Boxster S (986), Porsche Cayenne Turbo (955)

Re: 220Volt Anschluss

Beitragvon Axl » Dienstag 4. Februar 2025, 18:08

Ich glaube nicht das er noch aktiv ist. Letzte Anmeldung war Januar 2016!
Gruß
Axl
8-)
Benutzeravatar
Axl
Fleißiger Fahrer
Fleißiger Fahrer
 
Beiträge: 821
Bilder: 9
Registriert: Sonntag 1. September 2019, 00:02
Aktuelles Auto: Toyota iQ+ 1,33 Automatik

Re: 220Volt Anschluss

Beitragvon psychogod » Mittwoch 12. Februar 2025, 14:23

Dann muss ich eigene Erfahrungen machen.
psychogod
Fahranfänger
Fahranfänger
 
Beiträge: 5
Registriert: Freitag 5. Dezember 2014, 23:51
Aktuelles Auto: Toyota iQ (AJ10), Toyota RAV4 (XA40) Audi TT (8N), Porsche Boxster S (986), Porsche Cayenne Turbo (955)

Re: 220Volt Anschluss

Beitragvon hartmutschoen » Samstag 15. März 2025, 14:19

Viele Grüße und Frieden statt Waffen für Deutschland und Europa,
Hartmut.
トヨタ アイキュー iQ sol 1.0 multidrive Bild
Benutzeravatar
hartmutschoen
iQ Cruiser
iQ Cruiser
 
Beiträge: 1192
Bilder: 88
Registriert: Freitag 13. März 2015, 11:09
Wohnort: Köln-Flittard
Aktuelles Auto: iQ+ 1.0 MultiDrive MysticSchwarz Vollleder Schiebedach Navigation Rückfahrcamera 2013, Volvo 340 Variomatic Anthrazit1988, Volvo 340 Variomatic Helltürkis1990


Vorherige

Zurück zu iQ Ausstattung

 


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste