Aktuelle Zeit: Sonntag 22. Mai 2022, 21:37 Erweiterte Suche
Moderatoren: baiertaler, SkinDiver
SkinDiver hat geschrieben:Grundsätzlich hast du recht. Aber der 1,6l Motor benötigt weniger Drehzahl und weniger Gas-/Drosselklappenstellung als der 1,2l Motor.
SkinDiver hat geschrieben:Die Frage ist immer wieviel Leistung ihr braucht.
SkinDiver hat geschrieben:Einfaches Rechenbeispiel. Wieviel Sprit braucht der 1,0l bei Tempo 170km/h auf ebener Strecke?
Es ist doch immer schön, wenn die Theorie durch die Praxis bestätigt wird: Dank der derzeitigen Urlaubszeit komme ich z.Zt. ohne Stau durch, d.h. für meine 13km Stadtverkehr-Strecke brauche ich 20..25min statt 35..40min und der Verbrauch liegt mit Winterreifen bei 4,9 statt 6,0 .hartmutschoen hat geschrieben:Jetzt hab ich mal nachgerechnet: Auf 10km Fahrt fallen gut 10min staubedingter Stillstand oder Schritttempo. Geht man von einem (angenommenen) Leerlaufverbrauch von 0,6 l/h aus, werden dadurch 1,0 l/100km zusätzlicher Sprit verbraten.
Die Winterreifen schlucken abgeschätzt 0,3 l/100km.
Tja wenn, wenn das alles nicht wäre (und der iQ kann ja nix dafür) dann läge der Stadtverbrauch bei 4,7 l/min, was sich auch ungefähr mit meinen bisherigen Erfahrungen (Sommerreifen, weitgehend freie Strecke) deckt.
Das tun sie (wobei ich beim iQ 1,0 l mit Schaltgetriebe so meine Zweifel habe - Toyota wollte unbedingt die 99g CO2 erreichen):Cauxillor hat geschrieben:Ich habe ja am Anfang tatsächlich gedacht, dass die Angaben der Hersteller auch den tatsächlichen Spritverbrauch wiederspiegeln![]()
Mit zunehmendem Verschleiß und bei Wartungsdefiziten ja. Nach meinen Erfahrungen dürfte sich das erst oberhalb 200.000km bemerkbar machen (je nach Kurzstreckenanteil).Cauxillor hat geschrieben:Verbraucht eigentlich ein Auto mit zunehmendem Alter mehr Sprit?
Cauxillor hat geschrieben:Ich habe ja am Anfang tatsächlich gedacht, dass die Angaben der Hersteller auch den tatsächlichen Spritverbrauch wiederspiegeln
Zurück zu iQ Probleme und Hilfe
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste